Author Archives: Orga-Team

  • 0

MTV-ler freuen sich auf Heim-DM in der Gabor-Halle

Category:Allgemein

Nach der DM der Männer vor zwei Jahren findet am kommenden Wochenende in der Gabor-Halle wieder eine Faustball-Bundesmeisterschaft statt. Am 30./31. März spielen in der Sportstätte an der Ebersberger Straße jeweils ab 9 Uhr die zehn besten deutschen Teams der Altersklasse ab 45 Jahren ihren Meister aus. Mit dabei ist auch eine Mannschaft des MTV Rosenheim, der Chancen für eine Spitzenplatzierung zugerechnet werden.

Top-Favorit ist das Team des SSV Heidenau, das zuletzt viermal Gold nach Sachsen holen konnte. Neben der Fünf aus der Dresdener Vorstadt zählen der Feld-Meister Leichlinger SV, der VfL Kellinghusen und der erstmals in dieser Altersklasse startende FBC Offenburg zu den „heißen Eisen“.

Das Rosenheimer Team um Spielführer Peter Feist hat sich intensiv auf diesen Wettkampf vorbereitet. Nach der Vizemeisterschaft 2017 und einem 5. Platz im Vorjahr will die Bundesliga-erfahrene Truppe diesmal wieder ganz vorne mitmischen. Die Voraussetzungen hierfür stimmen mit einem verletzungsfreien 8-Mann-Kader positiv. Thomas Schenk, Christian Weiß, Peter Feist und Thomas Paul stehen für eine kompakte Defensive und exakten Spielaufbau und mit Armin Held, Lothar Kiermaier, Rudi Blechschmidt sowie Knut Fischer hat man ein schlagkräftiges Quartett an Offensivspielern zur Verfügung.

Zum Auftakt in ihrer 5 Teams umfassenden Vorrundengruppe treffen die Gastgeber um ca. 11.45 Uhr auf den TV Schweinfurt-Oberndorf. Ein Sieg zum Start ist stets Gold wert und überdies wollen sich die MTV-ler im bayerischen Derby für die Niederlage bei der letzten Feld-DM revanchieren. In der zweiten Partie kommt es zum Kräftemessen mit dem Leichlinger TV. Nach mehreren spannenden Auseinandersetzungen in der Vergangenheit werden die Rheinländer den Rosenheimern auch in der Gabor-Halle mit Sicherheit alles abverlangen. Relativ unbekannt sind den MTV-lern dagegen die beiden weiteren Gruppengegner, der ESG Karlsruhe und der HV Wöhren. Aufgrund des 1. Platzes der Karlsruher bei der Westdeutschen Meisterschaft vor den namhaften Teams aus Offenburg, Oggersheim und Weisel sind die Rosenheimer aber vorgewarnt. Und auch der HV Wöhren im letzten Gruppenspiel ist nicht zu unterschätzen, konnten sich die Westfalen doch bei der mit zehn Teams hochklassig besetzten norddeutschen Meisterschaft eines der drei DM-Tickets erspielen.

Die erste Halbfinalpartie beginnt am Sonntag um 12.30 Uhr, Anpfiff des Finales ist um 14.50 Uhr. Mit der Unterstützung der treuen Rosenheimer Fangemeinde will die MTV-Mannschaft eine ähnliche Begeisterung wie vor zwei Jahren auslösen und hofft, bei den finalen Spielen um die Medaillen mit dabei zu sein.


  • 0

Abendprogramm am Samstag

Category:Allgemein

Auch für diese Meisterschaft haben wir uns Gedanken zum Abendprogramm am Samstag gemacht. Alle Informationen dazu findet Ihr auf der Infoseite:

Bayerischer Abend


  • 0

Trailer

Category:Allgemein

Hallo liebe Faustball- Freunde,

der Trailer der DM2017 wurde für die DM der M45 2019 angepasst. Vielen Dank an Michael Gropp für deine Unterstützung. Er hat 2017 Aufnahmen vom Bundesliga- Spiel Rosenheim-Offenburg gemacht und darauf einen gigantischen Trailer geschnitten. Reinschauen lohnt sich und wem es gefällt, der teilt diesen einfach. Jede Werbung für uns ist wichtig, darum haltet euch nicht zurück 😉

Und als kleines Extra- Schmankerl hat er gleich noch einen nachgelegt:

Viel Spaß beim Schauen!


  • 0

VFL Kellinghusen – 1.Ost

Category:Mannschaften

Die ehemalige Mannschaft des ETV Hamburg spielt in gleicher Besetzung seit der Feldsaison 2016 nun für den VfL Kellinghusen. das Team hat sich als 1. der Ostdeutschen Meisterschaft direkt für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Mit der hervorragenden Platzierung und dem Gewinn der Vizemeisterschaft im Feld 2017 in Wiesental hat das Team für den VfL Kellinghusen bisher seinen größten Erfolg gefeiert. Auch in der letzten Hallensaison 2018 stand man erneut im Halbfinale und war auf einem guten Weg, bis eine schwere Verletzung von „Theo“ Holst alle Hoffnungen auf eine weitere Medaille zunichte machte. Auch für die anstehende DM in Rosenheim hat sich die Mannschaft viel vorgenommen. Ziel ist es zunächst einmal die Vorrunde zu überstehen und sich für die Endrunde zu qualifizieren. Sicherlich kein leichtes Unterfangen, denn das Teilnehmerfeld wird auch in diesem Jahr sicherlich sehr ausgeglichen und hochkarätig besetzt. Sollte dies gelingen, ist vieles möglich …


  • 0

FBC Offenburg – 2.West

Category:Mannschaften

Offenburg liegt in Baden zwischen Karlsruhe und Freiburg und hat ca. 60.000 Einwohner. Der FBC Offenburg wurde im April 2014 gegründet und hat derzeit 170 Mitglieder. Er entstand aus der Fusion der beiden Offenburger Traditionsvereine Offenburger FG und FFW Offenburg. Im Jahr 1997 vereinbarten diese beiden Offenburger Spitzenvereine bereits eine Kooperation, die besagte, dass alle Mannschaften der Sportart Hallenfaustball unter dem Namen FFW starten, alle Teams im Feldfaustball unter Offenburger FG. Diese Maßnahme sollte die Zukunft des Faustballsports in Offenburg sichern und gleichzeitig die Eigenständigkeit beider Vereine garantieren. Diese Zusammenarbeit bewährte sich zwar bestens, ist aber nach den Entwicklungen der vergangenen Jahre nicht mehr zeitgemäß. Aus diesem Grunde werden nun die Kräfte beider Vereine seit 2014 in einem neuen Faustballverein gebündelt. Seitdem in Offenburg Faustball gespielt wird, konnten die verschiedenen Mannschaften bereits zahlreiche Erfolge erringen und insgesamt 50 Deutsche Meistertitel gewinnen.


  • 0

ESG Karlsruhe – 1.West

Category:Mannschaften

Seit 1927 wird bei der ESG Frankonia Karlsruhe Faustball gespielt. Bei Einführung der Faustball-Bundesliga spielte unsere Herrenmannschaft in der Gruppe Süd.
Die 70 er Jahre waren geprägt von Ab- und Aufstieg. Danach gab es personelle Probleme, die sich erst 1990 wieder besserten. Jugendmannschaften im Frauen und Herrenbereich konnten aufgebaut werden. Unsere Frauen feierten in der Hallenrunde 2007/08 den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Im Seniorenbereich war unsere M 50, später M 55 und M 60 erfolgreich. Zahlreiche Deutsche Vizemeistertitel konnten errungen werden. Den größten Erfolg feierte die M55 in der Feldrunde 2008, wo das Team den Deutschen Meistertitel in Moslesfehn erringen konnte. Aktuell starten wir im Seniorenbereich mit einer M 45 und einer Frauen 30.
Die M45 hat sich bereits bei ihrem ersten Start die Qualifikation für die DM in Rosenheim erspielt.


  • 0

HV Wöhren – 3.Nord

Category:Mannschaften

Bereits in den 1980er-Jahren spielte der HV Wöhren über 10 Jahre in der 1. Bundesliga. Im Anschluss an die Bundesligazeit war der HV Wöhren dann auch im Seniorenbereich erfolgreich. Seit vielen Jahren spielt die erste Herrenmannschaft des HV Wöhren in der Verbandsliga Westfalen und hat hier einige Meister- sowie Vizetitel geholt. Weiter spielen 1-2 Mannschaften in der Landesliga, dazu kommen noch Mannschaften in der Gauklasse. Im wachsenden Jugendbereich spielen aktuell U12 und U14-Mannschaften. In den Männerklassen 30 und 40 wurden seit 1992 zahlreiche Westdeutsche- und Norddeutsche Meisterschaften und auch mehrere Deutsche Vize-Titel errungen. Bisher 3 x stand der HV Wöhren auf dem Treppchen bei „Deutschen“ ganz oben: Deutscher Meister wurde der HVW in der Männerklasse 30 im Jahre 1992 in Wurmlingen und 1996 in Bad Oeynhausen sowie in der der Männerklasse 40 bei der letzten „Heim-DM“ 2002 in Bad Oeynhausen. Die Männer 45-Mannschaft des HV Wöhren spielt bereits seit vielen Jahren zusammen und erzielte bei einigen Norddeutschen Meisterschaften vordere Ränge. Zur Deutschen Meisterschaft der Männer 45 qualifizierte sich der HV Wöhren über den Westfalenmeistertitel in der M45-Landesliga sowie einen 3. Platz bei der Norddeutschen Meisterschaft in Voerde und hofft auf eine gute Platzierung bei der DM in Rosenheim.


  • 0

SV Moslesfehn – 2.Nord

Category:Mannschaften

Das Erreichen der Deutschen Meisterschaft im bayrischen Rosenheim am 30. und 31. März 2019 ist geschafft. In Voerde setzte sich das Team auf der Norddeutschen Meisterschaft als Vizemeister durch. Nur im Endspiel musste eine Niederlage gegen den Rivalen Leichlingen hingenommen werden. Die Vorrunde wurde als Gruppenerster beendet. „Wir erinnern uns noch gerne an die letzte Hallensaison zurück.“, berichtet Abwehrspieler Ralf Pfleger. „In eigener Halle haben wir das Endspiel der Deutschen Meisterschaft erreicht. Die Stimmung war einfach mitreißend. Das hat uns zu Höchstleistungen angestachelt – und den ein oder anderen Gegner eingeschüchtert. Mit der Silbermedaille waren wir sehr zufrieden.“ Nach einem kleinen Umbruch im Team hat sich die Erwartungshaltung etwas gelegt. Zwei Stammspieler sind mit Bodo Würdemann und Carsten Bischof ausgeschieden, nachgerückt ist Abwehrspieler Marco Weigt. Daneben stehen wie gewohnt Jens Kolb, Sven Würdemann und Michael Lehmann im Angriff zur Verfügung, in der Verteidigung Thomas Heinrich und Ralf Pfleger. „In der Feldsaison haben wir uns nicht für die DM qualifiziert, weil wir starke personelle Engpässe hatten. Jetzt ist die Personaldecke zwar auch nicht gerade groß, aber ausreichend: Auf dem Platz können ja nur 5 Personen gleichzeitig stehen.“, berichtet Pfleger lächelnd.


  • 0

Leichlinger TV – 1.Nord

Category:Mannschaften

Leichlingen liegt im Süden von Nordrhein Westfalen. Die Abteilung verfügt derzeit über 12 aktive Mannschaften, davon fünf Jugendmannschaften in der Altersklasse U10/12/14/16/18.
Die Mannschaft besteht aus einem 10köpfigen Kader. Im Rumpf spielt die Mannschaft schon seit mehreren Jahren zusammen, viele Jahre erfolgreich in der 2. Bundesliga Nord. Man konnte schon mehrere Titel (Norddeutscher Meister/Vizemeister, Deutscher Vizemeister) mit der Mannschaft erzielen. Zuletzt konnte sich der LTV den Traum „Deutscher Meister“ in der Feldsaison 2015 und 2018 erfüllen. Zur Hallensaison wird das Team durch den Spieler Klaus Elskamp vom TV Bocholt verstärkt. Seit der Feldsaison 2018 verstärkt auch der ehemalige Bundesliga-Angreifer Jörn Burgwinkel bereits erfolgreich das Team.
Ziel der Mannschaft ist das Erreichen der Endrunde und dann mal schauen, was dann noch möglich ist.


  • 0

TV Ochsenbach – 3.Süd

Category:Mannschaften

Der TV Ochsenbach 1908 e.V. ist Ortsteil der Stadt Sachsenheim und als aktiver, erfolgreicher und moderner Verein bekannt. Nach über 100-jährigem Bestehen blicken wir auf eine lange Tradition zurück. Der seit 1952 vereinseigene Sportplatz liegt an der Tannenbrunnenstraße in Ochsenbach. Im Faustball sind wir schon seit über 80 Jahren aktiv. Aktuell haben wir 2 Männermannschaften ( M1 und M45) sowie 2 Jugendmannschaften ( D – E Jugend) im Spielbetrieb. Der TV Ochsenbach hat aktuell ca. 500 Mitglieder. 20 Übungsleiter/Trainer/Helfer sind in 25 Übungs-/Trainingseinheiten pro Woche für unsere Mitglieder da. Die M45-Mannschaft besteht aus wenigen Bundesliga-Spielern aber einer in den letzten Jahren zusammen gewachsenen Mannschaft aus allen Leistungsklassen.
Ziel wie immer: Viel Spaß, schöne Spiele und den Einzug in die Endrunde erreichen.


Gabor-Halle